The Rockhouse Brothers Samstag, 18.01.2025 Barbara Dennerlein Freitag, 25.04.2025

Veranstaltungen

2024-08-10 KQ: Rockhouse Brothers_Foto Gunnar Garms

Foto: Gunnar Garms

The Rockhouse Brothers

Vom Sat.1-Frühstücksfernsehen als “Beste Studio-Band der Welt” ausgezeichnet, sind die Rockhouse Brothers wieder “on the road” und wirbeln in ganz Europa jede Menge Staub auf. Die zu Anglizismen neigenden Jungs, Joey “the Saint” und sein “little Brother” Jamie, sind in den USA geboren und aufgewachsen. Neben dem Verwandtschaftsgrad eint sie auch eine gemeinsame Lebensaufgabe: Sie wollen sich mit ihrer Musik in die Herzen der Menschen spielen. Unterstützt werden sie auf dieser Mission am Schlagzeug von Wolff “the Wolfman” Reichert. Ihr Konzept: zeitgenössische Party-Hits im Stil der 1950er Jahre. Wie die Rolling Stones schon einmal sagten: It’s only rock’n’roll but I like it!
Bei Kultur querbeet waren die Rockhouse Brothers zuletzt 2019. Nun freuen sie sich auf eine gigantische Show auf Hof Wietfeldt.

Für Kinder bis einschl. 12 Jahren ist der Eintritt frei. Bitte wegen begrenzter Plätze dennoch je Kind ein Ticket für 0 € buchen, danke!

Samstag,

18.01.2025

Uhrzeit: 20:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Hof Wietfeldt, Bennebostel
JanPhilippZymny_Quantenheilung1hoch_co_Fabian Stuertz

Foto: Fabian Stürtz

Jan Philipp Zymny

Quantenheilung durch Stand Up Comedy

Sind Sie gestresst? Leiden Sie an mindestens einem oder keinem der folgenden Symptome: leichtes Unwohlsein, allgemeine Unzufriedenheit, unbestimmtes Krankheitsgefühl, spontaner Magnetismus oder akutes Lachdefizit? Dann sind vielleicht Ihre Quanten durcheinandergeraten. Besuchen Sie „Quantenheilung durch Stand Up Comedy“ und werden Sie geheilt!

Jan Philipp Zymny praktiziert seit über 10 Jahren als Autor und Comedian. Er hat seine hypochondrische Ausbildung mit der Bestnote 3+ abgeschlossen und einen Master of Science in hypothetischer Physik. Außerdem steht er in direktem spirituellen Kontakt mit dem Erzengel Kaliumpermanganat.

Lange Zeit wurde geglaubt, dass Lachen die beste Medizin ist. Heute wissen wir, die beste Medizin ist die Quantenheilkunde. Doch Jan Philipp Zymny hat den Mut zu fragen: „Hey … warum nicht beides?“ In seinem neuen 100-minütigen Comedyprogramm präsentiert der Bochumer Künstler einen Abend für alle, denen gewöhnliche Comedy zu doof, Philosophie zu anstrengend und die Realität zu langweilig ist.

Mittwoch,

26.02.2025

Uhrzeit: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
CD-Kaserne Celle

Die Reihe „Pastinaken & Poeten“ wird ermöglicht von der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg, vielen Dank!

marea_juli-2021_konzert-hansen (2)

Foto: Hansen

Marea

Marea – das bedeutet „Ebbe und Flut”, ein Naturereignis. Gründer, Gitarrist und Perkussionist Wolfgang Stute will mit seinem außergewöhnlichen Ensemble ein solches Ereignis musikalisch nachempfinden.
Dem Kultur querbeet-Publikum ist Stute u.a. als Gitarrist von Matthias Brodowy und Heinz Rudolf Kunze wohlbekannt.
Selbstkomponierte Titel waren bei Marea einst der Ausgangspunkt. Heute bieten die vier Hannoveraner ihrem Publikum eine bunte, spannende und interessante Mischung bewegender Musik mit Elementen aus Klassik, Latin, Flamenco und Jazz und übersetzen die Atmosphäre in musikalischen Genuss: Vielsaitige, weltoffene, akustische Musik. Zum Träumen und vor Spannung berstend. Spielfreudig und virtuos vorgetragen. Einzigartig!

Freitag,

07.03.2025

Uhrzeit: 20:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Hof Wietfeldt, Bennebostel
Pressefoto Michael Krebs 1 - Foto Sven Hagolani

Foto: Sven Hagolani

Michael Krebs

Da muss mehr kommen!

Persönlich, nah und groovend komisch – ein Abend mit Michael Krebs ist ein Ereignis. Seit 20 Jahren steht der begnadete Songschreiber und Comedian mittlerweile auf der Bühne. Um das zu feiern, ist er nun auf großer Jubiläumstour.

Michael Krebs verspricht, dafür einen rauschenden Abend auf die Bühne zu bringen, prallvoll mit vielen seiner Hits und urkomischen Geschichten. Natürlich werden auch neue Lieder dabei sein. Schließlich heißt der Abend „Da muss mehr kommen“ und nicht „Es ist genug“. Und weil der Exilschwabe den Kontakt mit dem Publikum und die Improvisation liebt, wird jeder Abend einzigartig.

Schon während seines Musikstudiums in Hamburg war Michael Krebs der Klassenclown. Dass Musik und Ironie sein persönliches Dreamteam sind, hat der Songwriter aber erst auf der Bühne gelernt. Auf ausgedehnten Touren im deutschsprachigen Raum erspielte er sich den Ruf, ein mitreißender Livekünstler zu sein. Inhaltlich hat er sich über die Jahre sowohl musikalisch als auch inhaltlich deutlich weiterentwickelt. Zur verspielten Comedy der frühen Jahre ist mittlerweile deutlich mehr Tiefe gekommen und sein thematisches Spektrum hat sich ins gesellschaftspolitische erweitert.

Seine stilistische Experimentierfreude führte ihn von Auftritten beim Open Air in Wacken, bei Nightwash, dem 3sat-Festival bis hin zu Supportshows für Alligatoah und Alfred Biolek. Mit Marc-Uwe Kling und Julius Fischer gründete er die „Arbeitsgruppe Zukunft“. Krebs hat solo und mit seiner Band, den „Pommesgabeln des Teufels“, zahlreiche Alben veröffentlicht und über 20 Comedy-, Kabarett- und Musik-Preise eingeheimst. 2023 war er für den Deutschen Musikautor*innen-Preis nominiert.

Donnerstag,

20.03.2025

Uhrzeit: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Kunst & Bühne, Celle
Barbara_Dennerlein_29
Barbara_Dennerlein_03 (c) Barbara Dennerlein

Barbara Dennerlein

Jazz auf der Kirchenorgel

Barbara Dennerlein verkörpert eine Ausnahmemusikerin von Weltrang. An der legendären Hammond B3-Orgel gilt sie als Star. An einer Kirchenorgel jedoch kann sie wohl ohne falsche Bescheidenheit als Sensation bezeichnet werden. Bereits 2014 kam das Kultur querbeet-Publikum bei ihrem Konzert in der ausverkauften Celler Stadtkirche aus dem Staunen nicht mehr heraus: Jazz auf einer Kirchenorgel – das erlebt man nicht alle Tage.
Angeregt durch ein erstes Kirchenorgelkonzert bei den Bachtagen in Würzburg 1994 begann eine intensive Beschäftigung mit der „Königin der Instrumente“, der Kirchenorgel. Durch die meisterhafte Beherrschung des Pedalspiels gelingt es Barbara Dennerlein mit unter anderem von ihr speziell für die Pfeifenorgel komponierten Werken die immensen Klangmöglichkeiten voll auszuschöpfen und das doch etwas träge Instrument zum Swingen zu bringen. Der Zuhörer wird in neue Klangwelten entführt, einer Mischung aus Jazz in weitestem Sinne mit zum Teil klassischen Elementen.
Bei ihrem Konzert in der Celler Stadtkirche wird die weltweit mit Jazzpreisen und Lobeshymnen überhäufte Ausnahmekünstlerin ihre Werke sowohl auf der Kirchen- als auch auf der Hammondorgel präsentieren.

 

Veranstaltungsdauer: 90 Minuten ohne Pause
Hinweis: Keine Toiletten in der Stadtkirche verfügbar.

Freitag,

25.04.2025

Uhrzeit: 20:00 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
Stadtkirche St. Marien Celle

Diese Veranstaltung wird gesponsert von der Volksbank Celle. Vielen Dank!

wernerunser_pressefoto

Foto: Jens Rüssmann

Werner Momsen

Das Werner Unser

Wer’s glaubt, wird selig.

Halleluja Brüder und Schwestern, Muddern un Vaddern, ob ihr es glaubt oder nicht, „Pastor“ Werner bittet diesmal in die Kathedrale der Unterhaltung, um mit euch über’s Glauben zu reden. Es gibt so vieles, an das Menschen glauben, an Gott, die Liebe, Engel, Ufos, Yetis oder auch die Zahnfee. Vieles davon ist harmlos, anderes nicht. Warum wird was geglaubt, warum was nicht und was ist besser? Alle reden von Gott, aber jeder meint einen anderen. Die Beweislage für und gegen ihn ist dabei sehr dürftig. Im Grunde genommen nicht anders als bei Weihnachtsmann und Brockenhexe.

Kann man es sich erlauben, nicht an ihn zu glauben? Wenn es ihn dann doch gibt, ist er sauer, dass man an ihm zweifelt und schickt einen am jüngsten Tag anstatt auf Wolke 7 ins Fegefeuer. Kommt nach dem letzten Stündchen noch was? Warten Jungfrauen auf einen, der Heilige Geist oder die Auferstehung? Selbst Hamburgs Starpathologe Klaus Püschel hat beim Obduzieren noch nie eine Seele gefunden.

Was bleibt, wenn Schluss ist? Es gibt viele Fragen zwischen Leben und Tod, Glaube und Wahrheit, Himmel und Erde über die man reden kann. Und das möchte Werner Momsen diesmal tun, über Gott und die Welt. Und sie können ihm glauben, dass das sehr lustig wird. Halleluja!

Freitag,

09.05.2025

Uhrzeit: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Congress Union Celle
Processed with VSCO with hb1 preset

Foto: Julia Geusch

Marie Diot

Unwahrscheinliche Hits

Marie Diot ist Liedermacherin. Ihre Musik ist eine Mischung aus eingängigem Indie-Pop, elegantem Chanson und sehr viel Spaß. Bei ihren Konzerten kommt man in den Genuss von verqueren, komischen Ansagen und Liedern, die Hits sein könnten. Dass sie tatsächlich Hits werden, mag unwahrscheinlich sein, da sie von Dingen handeln, die auf den ersten Blick nicht hitverdächtig sind. Es geht zum Beispiel um Gegensprechanlagen, verlorene Haustürschlüssel und Angeln ohne Haken. Doch Marie gelingt es, selbst so kuriose Themen mit ihrem unvoreingenommenen Blick und ihrer fröhlich gewitzten Art so zu besingen, dass sich am Ende alle im Publikum in den Liedern wiederfinden können. Denn was Marie zu sagen hat, versteht man
immer gleich, denkt dann aber trotzdem nach.

Donnerstag,

22.05.2025

Uhrzeit: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
CD-Kaserne Celle

Die Reihe „Pastinaken & Poeten“ wird ermöglicht von der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg, vielen Dank!

BB (c) Felix Engel

Foto: Felix Engel

Blues im Schlosshof:

B.B. & The Blues Shacks

Seit mehr als 30 Jahren stehen B.B. & The Blues Shacks für großartige Live-Auftritte – mittlerweile sind es mehr als 4.000 an der Zahl. Die BBs lieben ihre Musik und spielen den Blues so gekonnt, dass selbst die Amerikaner inzwischen den Hut vor der Hildesheimer Band ziehen. Mit ihrer Mischung aus „Rhythm & Blues“ und einem Hauch „Sixty Soul“ haben Sie sich eine Fangemeinde rund um den Globus erspielt, u.a. gemeinsam mit Künstlern wie Bob Dylan, B.B. King und Elvis Costello. Bei Kultur querbeet waren die fünf Musiker zuletzt 2019 zu Gast. Zum Ende der 1. Hälfte des Kultur querbeet-Jubiläumsjahres bringen sie nun den altehrwürdigen Schlosshof zum Beben.

 

Die Veranstaltung findet im Schlosshof statt und wird bei schlechtem Wetter in das Schlosstheater verlegt. Bitte ggf. an hinreichenden Sonnenschutz denken.

Sonntag,

22.06.2025

Uhrzeit: 15:30 Uhr
Einlass: 14:30 Uhr
Schloss Celle, Schlosshof

ABO-querbeet

Wenn Sie mindestens drei Veranstaltungen eines Halbjahres im Voraus buchen, erhalten Sie nicht nur einen Rabatt auf Ihre Eintrittskarten, sondern können auch weitere Abo-Vorteile in Anspruch nehmen.

So funktioniert’s:

SIE buchen verbindlich mind. drei Veranstaltungen aus unserem Halbjahresprogramm und erteilen uns ein SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung)
WIR reservieren für Sie die bestmöglichen Plätze
SIE kommen einfach an die Abendkasse und nennen nur Ihren Namen
WIR buchen nach der jeweiligen Veranstaltung Ihre Karten zum Abo-Vorzugspreis ab
SIE können einmal nicht teilnehmen? Dann schicken Sie einfach auf Ihren Namen jemand anderen oder setzen den Joker, d.h. Sie wählen eine Ersatzveranstaltung aus dem aktuellen Programm
WIR garantieren Ihnen Karten zum Vorzugspreis für Sonderveranstaltungen
SIE geben uns Ihre E-Mail-Adresse
WIR erinnern Sie vor jedem Event

Das Abo verlängert sich nicht automatisch.

Jokerregeln

Einmal pro Halbjahr kann der Joker eingesetzt werden für eine Veranstaltung, die Sie versäumt haben oder doch nicht besuchen möchten.

Bitte informieren Sie uns spätestens drei Tage nach der versäumten Veranstaltung, welche Ersatzveranstaltung aus dem aktuellen Programm Sie stattdessen besuchen möchten. Der Eintrittspreis der ursprünglich gebuchten ABO-Veranstaltung wird in jedem Fall abgebucht und auf den Eintrittspreis der Ersatzveranstaltung angerechnet. Es besteht kein Anspruch auf Auszahlung oder Verrechnung evtl. Restsummen bei Wahl einer günstigeren Veranstaltung.

Das Jokersystem ist unser Dank für Ihre Treue; ein Service-Angebot, damit Sie als unsere Abonnenten keinen Totalverlust erleiden, wenn Sie mal einen Termin versäumen.

ABO buchen

Wir arbeiten daran, dass Sie Ihr Abo künftig direkt online in unserem Ticket-Shop buchen können. Bis es soweit ist, schreiben Sie uns bitte eine Mail an abo@kultur-querbeet.de und nennen Sie uns Ihren Namen, Ihre Adresse und natürlich die Veranstaltungen, die Sie gerne besuchen möchten. Oder schicken Sie uns einfach den entsprechenden Bestell-Abschnitt unseres aktuellen Flyers. Vielen Dank!

Vorverkaufsstellen

Ticketshop Cellesche Zeitung

Bahnhofstraße 1, 29221 Celle
Mo bis Do: 9:00 Uhr – 16:00 Uhr
Fr: 9:00 Uhr – 14:00 Uhr
Tel. 05141 – 990 150

Tourist Information Celle

Markt 14-16, 29221 Celle
Mo-Fr: 10:00-17:00 Uhr

Sa: 09:00-13:00 Uhr
Tel. 05141 – 70951195

 

Schlosstheater / Theaterkasse

(Nur Veranstaltungen im Schlosstheater / Schlosshof / Halle 19)
Schuhstraße 46, 29221 Celle
Mo-Fr: 09:00-17:00 Uhr
Sa: 10:00-13:00 Uhr
Tel. 05141 – 90508 75 oder 76

CD-Kaserne Celle

Hannoversche Str. 30b, 29221 Celle
Mo-Fr: 9:30-17:30 Uhr
Tel. 05141 – 977 290

… und natürlich bequem in unserem

Online-Shop

Kultur querbeet

Eine Erfolgsgeschichte seit 2001

 

Nach dem „Ableben“ der im Jahr 1983 gegründeten Jazz Initiative e.V. gab es den starken Wunsch einiger ehemaliger Vorstandsmitglieder, die bisher entwickelte Jazzszene nicht aufzugeben, sondern mit einem breiteren Profil weiter zu entwickeln.

Der signifikanten Slogan KULTUR QUERBEET wurde zum Programm, über den bisherigen Tellerrand hinweg die breite Palette von Kultur vielseitig zu erfassen und für Celle zu spiegeln.

Das hat in über 21 Jahren zu mehr als 200 Events geführt, ganz unterschiedlichen Charakters und Inhalts. Fast alle Kultur-Facetten waren dabei, von Jazz, Blues, Folk sowie Kabarett und Comedy. Auch Liedermacher, Dichter und Zeitzeugen kamen zu Wort und nicht nur Stars wie Klaus Doldinger oder Bill Ramsey, sondern auch Unbekanntes aber nicht weniger Spannendes, Erfrischendes war dabei und 25 unterschiedliche Spielstätten wurden erlebt und belebt – kurzum querbeet!

Die Entscheidung, auf Gründung eines Vereins zu verzichten und dafür die Veranstaltungen im Abonnement anzubieten, hat sich als Erfolgsmodell entpuppt. Die momentan ca. 150 Abos geben Planungssicherheit und KULTUR QUERBEET einen familiären Touch.

Auf öffentliche Zuschüsse verzichten zu müssen war klar, dafür wurden aber langjährige, treue Werbepartner gefunden, um die Eintrittspreise im moderaten Bereich anzusiedeln.

Bei all den vielen Besuchern, Abonnenten, Werbepartnern und Helfern bedankt sich das Team!

Unsere aktuelle Spielzeit wird gefördert von:

Partner